IMMERSIVER AUDIOPROZESSOR

IMMERSIVER AUDIOPROZESSOR DME10

Der auf der bewährten Yamaha DME-Plattform basierende NEXO DME10 geht einen Schritt weiter als jeder andere immersive Prozessor, indem er den Anwendern Zugriff auf seine rohe Verarbeitungsleistung und nahezu grenzenlose Anpassungen ermöglicht.

Leistungsstark. Kostengünstig.

Der DME10 ist ein offener 256 x 256-Kanal-Prozessor mit 32 Objekt-Eingängen/16 Lautsprecher-Ausgängen, die serienmäßig in Blöcken von 32 x 16, 64 x 32 und 128 x 64 über eine flexible Lizenzierungsstruktur erweitert werden können. Benötigen Sie heute die volle Kanalzahl für eine Show, aber morgen zwei völlig unabhängige 64-Kanal-Prozessoren? Alles kein Problem.

Der DME10 verfügt neben einer überragenden musikalischen Ausdruckskraft und Schallfeldgestaltung und 96-kHz-Verarbeitung auch über eine breite Palette von DSP-Komponenten, die frei ausgewählt, angeschlossen und konfiguriert werden können, um einen flexiblen Systemaufbau zu ermöglichen.

Dank der enormen Leistungsstärke des DME10 sind keine separaten Lautsprechersysteme und immersiven Prozessoren mehr erforderlich. Der DME10 bringt bereits alles mit.

More

Offene Architektur, digitale Signalverarbeitung

Der DME10 verfügt serienmäßig über 256 Dante-I/O-Kanäle und einen 256 x 256 Matrix-Mischer mit 96 kHz. Eine 8-Kanal-USB-Audio-Schnittstelle (USB 2.0 Typ C) ist zusammen mit einem SD-Kartensteckplatz für die Wiedergabe von MP3/WAV-Audiodateien, 16 In-/8 Out-GPI-Ports und MIDI-Steuerung für die Schnittstelle mit Vorgängersystemen enthalten.

Die eingebauten Verarbeitungslösungen umfassen Dugan Automixer, Acoustic Echo Canceller, Delay Matrix und FIR-Lautsprecher. Die Steuerebene ermöglicht die Programmierung komplexer Reihen von benutzerdefinierten logischen Sequenzen, und die Fernsteuerung über das Netzwerk ist über TCP/IP und OSC möglich.

Die externe Event-Funktion zur Steuerung von Drittanbieter-Geräten wird über TCP/UDP bereitgestellt, und die Software ProVisionaire Control bietet eine schnelle und leistungsstarke Entwicklung und Bereitstellung benutzerdefinierter Bedienfelder.

Immersive Klangerlebnisse für alle

Mit seinen Wurzeln im bahnbrechenden Akustikdesign und der revolutionären räumlichen Audiotechnik bringt SoundxR Unternehmen der Yamaha Group mit einer kollektiven Vision zusammen, um immersive Klangerlebnisse für alle zu bieten.

In der virtuellen Welt ist soundxR Core ein in der Gaming-Branche weithin verwendeter Binaurilizer, der das Klangerlebnis mit Kopfhörern verbessert. Und in der realen Welt wurde AFC oder Active Field Control bereits an mehr als 150 Orten weltweit eingesetzt.

Die Vision von SoundxR besteht darin, eine Verbindung zwischen realen und virtuellen Umgebungen herzustellen. Beispielsweise indem echte Veranstaltungsdaten herangezogen werden, um eine 3D-Modellierung für einen virtuellen Veranstaltungsort zu erstellen und ein virtuelles Ereignis für ein „Off-Site“-Erlebnis zu erstellen. Dann können die Zuhörer von anderen Plattformen, wie VR-Geräten oder Smartphones, beitreten und immersives Audio über Kopfhörer erleben. Oder umgekehrt: Sie können auch virtuelle Inhalte an einem Standort vor Ort reproduzieren. Die Fülle der Möglichkeiten ist nur durch die Köpfe der Schöpfer begrenzt.

Nahtloser Workflow von der Erstellung bis zur Auslieferung

Die Unternehmen der Yamaha Group haben sich zusammengetan, um einen kompletten, immersiven Audio-Workflow zu liefern, der von Sound-Design und Inhaltserstellung bis hin zu skalierbaren Bereitstellungslösungen reicht.

Schritt 1: Eine leistungsstarke, intuitive DAW für die Inhaltserstellung

Die renommierten Nuendo Sound Design Tools sind für ihre immersiven Mischfunktionen bekannt und machen es ganz einfach, atemberaubende Inhalte für kleine bis große Events zu erstellen. Nuendo verfügt über einen kompletten Funktionsumfang zur Aufnahme von Live- und Studio-Performances und über ein gemeinsames Set aus aufgenommenem oder importiertem Audio zur Bearbeitung und Montage. Die direkte Verbindung von Nuendo zum AFC Image Panner ist das nahtlose Gateway von der Vorproduktion bis zur Durchführung der Show.

Schritt 2: AFC Design Assistant zur Festlegung der Lautsprecherplatzierung

Immersives Audio erfordert eine sehr genaue Lautsprecher-Implementierung, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Wenn die Benutzer Parameter wie Abmessungen der Veranstaltungsorte und Bühnen sowie Gangbreite angeben, liefert der AFC Design Assistant die notwendigen Vorgaben für die erforderliche Anzahl und Platzierung von Lautsprechern, um ein vollständig immersives Audioerlebnis für das gesamte Publikum zu bieten.

Schritt 3: NS-1-Systemsimulation

Der AFC Design Assistant ist Teil von NS-1, dem intuitivem Drag-and-Drop-Software-Tool von NEXO, das sich für die Konfiguration jeder Linienquelle oder jedes Punktschallquellensystems aus dem NEXO-Katalog eignet, dank intuitiver und dennoch leistungsstarker Tools, die auf jede beliebige Zuschauerbereichs-Geometrie angewendet werden können. NS-1 hilft nicht nur bei der Erzielung der besten SPL-Abdeckung, sondern stellt auch sicher, dass mechanische Einschränkungen eingehalten werden.

Schritt 4: Export der Lautsprecherpositionen

Wenn der Systementwurf abgeschlossen ist, kann die Entwurfsdatei von NS-1 exportiert und in den AFC Image Controller importiert werden, wodurch der gesamte Prozess vom Studiodesign bis zur Veranstaltungsdurchführung so schnell, einfach und genau wie möglich abläuft.

Schritt 5: Objektbasiertes Mischen leicht gemacht

Sobald die Lautsprecherpositionen an den AFC Image Controller exportiert wurden, ist es Zeit für die endgültige Wiedergabe.

AFC Image unterstützt objektbasiertes Mischen unter Verwendung eines Distance-based Amplitude Panning (DBAP) Algorithmus. Die Objekte können mithilfe der intuitiven Benutzeroberfläche des AFC Image Controllers reibungslos und einfach in jede Richtung bewegt werden.

Schritt 6: Atemberaubenden 3D-Hall hinzufügen

Basierend auf dem Know-how in architektonischer Akustik und unterstützt durch die Verarbeitungsleistung des DME10 bietet AFC Image Controller einen hochwertigen 3D-Hall.

Diese Funktion kann als Soundeffekt genutzt werden, um dem Inhalt eine räumliche Atmosphäre hinzuzufügen, und berechnet automatisch die Hall-Einstellung basierend auf der Position des Objekts, sodass ein natürlicher Klang gewährleistet ist.

Schritt 7: Steuerung über branchenübliche Digitalkonsolen

Um die Bedienung für Live-Mischtechniker zu erleichtern, unterstützt AFC Image standardmäßig sowohl die Rivage PM-Serie als auch die Mischpulte der DM7-Serie.

Die Objektposition kann über den Touchscreen der Konsole und den AFC Image-Haupt-Fader sowie den 3D-Hall-Fader gesteuert werden.

Schritt 8: Verbesserte Konnektivität und Interoperabilität

Integrationen von Drittanbietern über OSC- und ADM-OSC-Protokolle werden ebenfalls unterstützt, um die Konnektivität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen zu verbessern.

Dazu gehören: Stagetracker, Zactrack, Naostage und Follow Me Tracking-Systeme, Q-Lab, Atlas und MAX Show-Controller und natürlich die Nuendo DAW von Steinberg.

Skalierbare Produktionslösungen – mittelgroße Anwendungen

Die Lautsprecher-Baureihen NEXO P+ und ID bieten einen leistungsstarken, vollen Sound aus relativ kompakten Formfaktoren und beinhalten eine große Auswahl an Zubehör für mobile und feste immersive Audioanwendungen, zusammen mit kundenspezifischen Farboptionen für das Gehäuse. Die nanoNXAMP4D (ID-Baureihe) und NXAMPMk2 Powered TD Controller bieten ideale kombinierte Verstärkungs- und Verarbeitungslösungen mit Dante-Ausstattung.

 

Skalierbare Produktionslösungen: Große Anwendungen

Für große immersive Sound-Anwendungen bietet die Baureihe GEO M drei leistungsstarke und flexible Line-Array-Systeme, die jeweils über die gleichen klanglichen Eigenschaften verfügen. Sie nutzen einzigartige und patentierte Technologien von NEXO, um außergewöhnliche Leistungspegel aus kompakten, leichten Gehäusen zu erzielen.

Erhältlich als Versionen mit 4 x 1300 Watt, 4 x 2500 Watt und 4 x 4500 Watt kombiniert der NXAMPMK2 moderne Signalverarbeitung mit vier Class-D-Verstärkern nach neuestem Stand der Technik für eine flexible, netzwerkfähige und leichte Lösung aus Verstärker und Prozessor für die Nutzung mit GEO M-Lautsprechersystemen.

Discover GEO M

ProVisionaire: Integrierte Software für die Konstruktion und Steuerung anspruchsvoller Soundsysteme

Zusätzlich zur Rolle des DME10 als immersiver Audioprozessor steht sie im Mittelpunkt eines ausgeklügelten konventionellen Soundsystems. ProVisionaire unterstützt den gesamten DME10-Workflow und besteht aus einer Suite von Software-Anwendungen für den Entwurf, Betrieb und das Management von Soundsystemen, die auf Produkten der Yamaha Group Company basieren.

ProVisionaire Design ist eine Software-Anwendung für Windows-Betriebssysteme, die ein umfassendes, intuitives Design von Soundsystemen ermöglicht, die kompatible Yamaha- und NEXO-Produkte einschließlich des NEXO DME10 Prozessors verwenden. ProVisionaire Design erleichtert das Soundsystem-Design und die Einrichtung durch flexibles Komponenten-Layout, Signalrouting und Parameterbearbeitung im DME10.

ProVisionaire Control PLUS

ProVisionaire Control PLUS ist eine Windows-Anwendung, die von einem einzigen Bedienfeld aus eine einheitliche Fernsteuerung und Überwachung der gesamten Systeme ermöglicht. Die von ProVisionaire Control PLUS erstellten Bedienfelder können in den ProVisionaire Kiosk exportiert werden, der mehrere Plattformen einschließlich Windows-Geräte und das iPad/iPhone unterstützt. Eine breite Palette von Yamaha-Prozessoren, digitalen Mischern und Schnittstellen-Geräten wird unterstützt, zusammen mit den NEXO DME10 und NXAMPMk2 Powered TD Controllers.

ProVisionaire Cloud

ProVisionaire Cloud ist ein Cloud-Service, der die Verwaltung von Yamaha Pro- und kommerziellen Lizenzen für Audiogeräte und der flexiblen NEXO DME10 Lizenzstruktur für die Konfiguration in NXAFCI-Blöcken von 32×16, 64×32 und 128 x 64 ermöglicht. Die Lizenzen können je nach den Bedürfnissen des Benutzers beliebig aktiviert und deaktiviert werden.

DME10: Die Wirkung musikalischer Darbietungen transformieren

Es ist Zeit, das Publikum aus dem Mono-Mix zu befreien. Wo einst Tontechniker eine Quelle nach links oder rechts schwenken konnten, können jetzt 128 Objekte an Mischpulte mit bis zu 128 Kanälen angeschlossen werden, was eine wesentlich bessere Lokalisierung ermöglicht. Live-Musik-Events werden für Künstler und Publikum gleichermaßen transformiert.

DME 10: Atemberaubende Besuchererlebnisse schaffen

Egal ob Höhle oder Kathedrale: Verwenden Sie einen hochentwickelten 3D-Hall, um eine beliebige Anzahl akustischer Umgebungen zu schaffen und Klänge überall innerhalb dieses Raumes zu bewegen oder zu positionieren. Von immersiven Kunstführungen und Museumsveranstaltungen bis hin zu Besucherattraktionen und Fahrgeschäften, eröffnen sich Ihnen unzählige Möglichkeiten durch die Fähigkeit, akustische Umgebungen zu schaffen und Klänge in ihnen zu lokalisieren, um Besuchererlebnisse und Nervenkitzel auf einem ganz neuen Level zu liefern.

DME10: Das Publikum in den Mittelpunkt des Geschehens stellen

Dramen und Musicals basieren oft auf einem einfachen LCR-System, um die Klänge der Darsteller zu lokalisieren. Der DME10 mit 5 oder 7 FOH-Lautsprechern ist mit externen Stage-Tracking-Geräten kompatibel und verbessert diese Funktion drastisch, so dass das Publikum besser hört, wo sich das Geschehen gerade abspielt. Ein neues, eindrucksvolles Publikumserlebnis wird durch neue Möglichkeiten in der Klanggestaltung und den Effekten weiter verbessert.

Einbindung von Gottesdienstbesuchern auf einer ganz neuen Ebene

Da Sprache und Musik im Mittelpunkt der Feier stehen, führt die Möglichkeit, dreidimensionale Klanglandschaften zu schaffen, zu einem eindringlicheren Erlebnis für die Gottesdienstbesucher, während 3D-Hall die Akustik kleiner Räume in Kathedralen verwandelt.

Dokumentation & Downloads

Hier erhalten Sie die Broschüre, das Datenblatt, die Bedienungsanleitung und mehr zum DME10.

More

2025 © Copyright by NEXO SA, Registration Nº 317 272 540 RCS Compiègne, ALL RIGHTS RESERVED.